Mit Blob the Klex erwartet die Spieler*innen ein herzerwärmendes Jump-‘n’-Run-Abenteuer, das durch liebevolle Gestaltung, kreative Rätsel und eine einzigartige Protagonistin besticht – die Katze Klex. Der farbenfrohe Cel–Shading-Look, kombiniert mit einem detailverliebten Leveldesign, macht das Spiel zu einem echten Highlight, das durch seinen spielerischen Charme und seine technische Raffinesse begeistert.
Im Mittelpunkt steht die prozedural animierte Bewegung der Katze, die dem Spiel eine organische, flüssige Steuerung verleiht und es ermöglicht, mit katzentypischen Verhaltensweisen zu spielen. Dabei erkundet Klex eine fantasievolle Welt, die sich stilistisch an den Werken von Studio Ghibli orientiert. Das Erkunden steht im Vordergrund: Ohne Zeitdruck durchstreift man liebevoll gestaltete Landschaften, springt über Hindernisse und löst kreative Puzzle, die perfekt auf die tierische Protagonistin zugeschnitten sind.
Besonders beeindruckend ist das Leveldesign, das nicht nur optisch überzeugt, sondern auch spielmechanisch geschickt durchdacht ist. Jede Umgebung fühlt sich einzigartig an und motiviert zum Experimentieren. Selbst wenn ein Abschnitt nicht sofort gelingt, macht es schlichtweg Freude, Klex immer wieder durch die Welt laufen zu lassen.
Das Spiel endet mit einem klar definierten Abschluss und hinterlässt ein wohliges Gefühl, während es gleichzeitig die Neugier weckt, wie es mit Klex weitergeht. Blob the Klex beweist, dass ein durchdachtes Konzept, stimmiges Design und eine charmante Protagonistin ausreichen, um ein rundum überzeugendes Spielerlebnis zu schaffen.
Nachwuchspreis Bester Prototyp
Hochschule Darmstadt
Melena Dressel, Alejandro Rebolledo, Laura Octavianus