Das Spiel ermöglicht es den Spieler*innen, auf einem Skateboard durch verschiedene Räume zu skaten, zu springen und zu rutschen und Geschwindigkeit zu erleben. Das Konzept ist sehr attraktiv und sehr erfrischend. Es hat viel Potenzial für Gelegenheitsspieler*innen, vor allem bei Menschen, die Geschwindigkeit mögen. Der Prototyp präsentiert das Spiel gut und gibt einen Einblick in das Gameplay und die verschiedenen Levels.
Das Leveldesign ist hervorragend gelungen. Das Spiel bietet genau den Nervenkitzel und die Dosis an Geschwindigkeit, die Spieler*innen brauchen. Es gibt verschiedene Levels, die schrittweise von leicht zu anspruchsvoll führen. Dabei gibt es in allen Levels Punkte der Spannungen und Entspannung und Höhepunkte, die garantieren, dass die Spieler*innen Spaß an der Geschwindigkeit und den Höhen und Tiefen haben können. Die Schwierigkeit der Levels selbst steigt ebenfalls an und baut auf der Geschicklichkeit und den Fähigkeiten auf, die Spielende im Laufe des Spiels erwerben.
Die Grafik des Spiels ist ebenfalls bemerkenswert. Die Umgebungen sehen sehr harmonisch aus und verfügen über hervorragend aussehende 3D-Elemente. Die Entwickler haben bei der Definition der Grafik und der Atmosphäre ganze Arbeit geleistet. Die Atmosphäre hat einen Retro-Geschmack mit Elementen, die an die 80er Jahre erinnern. Dazu kommen Elemente der Benutzeroberfläche, die für das Spielgenre so typisch sind, dass sie Spielenden genau den Input geben, den sie brauchen: Geschwindigkeit, Schwung, Spannung und Erfolg. Auch der Sound ist wirklich gut und trägt dazu bei in das Spiel eintauchen zu können.
Alles in allem ist dies ein herausragendes Beispiel für Spielentwicklung, bei dem auf jedes Detail geachtet wurde.


