Die Sieger der meisten Kategorien des DCP 2025 werden in einem zweistufigen System ermittelt. Zunächst beraten zwölf Fachjurys über die Nominierungen in allen Kategorien, bevor die Hauptjury aus diesen Nominierungen die Gewinner kürt. In den Kategorien „Bestes Deutsches Spiel“, “Bestes Internationales Spiel” und „Sonderpreis der Jury“ ermittelt die Hauptjury die Gewinner aus der Gesamtheit aller eingereichten Spiele / Sonderpreis-Anwärter. Die Fachjurys können jedoch Empfehlungen für diese Kategorien aussprechen. Jeweils zwei Mitglieder jeder Fachjury sitzen gleichzeitig auch in der Hauptjury, die aus bis zu 40 Personen besteht. Die Hauptjury entscheidet über die abschließende Preisvergabe.
Jury Vorsitz

Prof. Dr. Sabiha Ghellal
Dr. Sabiha Ghellal ist Professorin für Experience und Game Design an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart. Sie lehrt und forscht im Studiengang Mobile Medien. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Gestaltung und Erforschung interaktiver Designs - mit einem besonderen Fokus auf digitale Spiele, Mixed-Reality-Anwendungen und transmediales Storytelling. Als Gründungsmitglied des Instituts für Games der HdM und ehemalige Kuratorin der "Game Zone" auf dem Internationalen Trickfilmfestival in Stuttgart engagiert sie sich aktiv in verschiedenen gemeinnützigen Initiativen zur Förderung der Games-Branche in Deutschland. Mit der Glasgow School of Arts (Großbritannien) entwickelt sie ein Doktorand*innenenprogramm mit dem Ziel, die Forschung im Bereich Game Design voranzutreiben und gesellschaftliche Herausforderungen in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Mobilität und Umweltschutz anzugehen.