Über die Jury

Die Sieger der meisten Kategorien des DCP 2025 werden in einem zweistufigen System ermittelt. Zunächst beraten zwölf Fachjurys über die Nominierungen in allen Kategorien, bevor die Hauptjury aus diesen Nominierungen die Gewinner kürt. In den Kategorien „Bestes Deutsches Spiel“, “Bestes Internationales Spiel” und „Sonderpreis der Jury“ ermittelt die Hauptjury die Gewinner aus der Gesamtheit aller eingereichten Spiele / Sonderpreis-Anwärter. Die Fachjurys können jedoch Empfehlungen für diese Kategorien aussprechen. Jeweils zwei Mitglieder jeder Fachjury sitzen gleichzeitig auch in der Hauptjury, die aus bis zu 40 Personen besteht. Die Hauptjury entscheidet über die abschließende Preisvergabe.

Jury Vorsitz

Prof. Dr. Sabiha Ghellal

HdM Stuttgart

Dr. Sabiha Ghellal ist Professorin für Experience und Game Design an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart. Sie lehrt und forscht im Studiengang Mobile Medien. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Gestaltung und Erforschung interaktiver Designs - mit einem besonderen Fokus auf digitale Spiele, Mixed-Reality-Anwendungen und transmediales Storytelling. Als Gründungsmitglied des Instituts für Games der HdM und ehemalige Kuratorin der "Game Zone" auf dem Internationalen Trickfilmfestival in Stuttgart engagiert sie sich aktiv in verschiedenen gemeinnützigen Initiativen zur Förderung der Games-Branche in Deutschland. Mit der Glasgow School of Arts (Großbritannien) entwickelt sie ein Doktorand*innenenprogramm mit dem Ziel, die Forschung im Bereich Game Design voranzutreiben und gesellschaftliche Herausforderungen in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Mobilität und Umweltschutz anzugehen.

Fachjury

Jens Bahr
Off The Beaten Track
Michaela Bartelt
Electronic Arts
Sarah Bashir
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Marlene Beilharz
Medienwissenschaftlerin
Marie Bielefeld
Institut Spawnpoint
Valentina Birke
Super Crowd Entertainment
Antonia Dreßler
PC Games
Daniel Dumont
Gaming Minds Studios
Madeleine Egger
Booster Space Events and Consulting
Timo Falcke
Toukana Interactive GmbH
Thomas Friedmann
Funatics Software GmbH
Manuel Fritsch
Insert Moin
Fritz Fölster
Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK)
Amanda Förtsch
Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH
Andreas Garbe
h1 - Fernsehen aus Hannover
Lynne Glaner
Schauspielerin und Sprecherin
Sarah Gloeckler
Riot Games
Anke Günther
Beardshaker Games
René Habermann
Bippinbits GmbH
Nicole Hanisch
Computerspielemuseum
Joachim Hesse
Satzgold
Lea Irion
Südwest Presse
Lara Keilbart
Freie Journalistin
Jan Klose
game Hessen
Tobias Kopka
curatomic
Dr. Lisa König
Zentrum für didaktische Computerspielforschung / PH Freiburg
Nadine König
INSTINCT3
Lena Laaser
GAME:IN e.V. und Friendly Fire
Benjamin Lochmann
Pixel Maniacs
Malandela Mabaso
Goodgame Studios
Alexander Marbach
Hochschule Mittweida
Max Neu
Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V.
René Nold
weltenbauer. Software Entwicklung
Jennifer Pankratz
Pithead Studio
Dr. Enrique Perez
BIMM University - Met Studios
Mick Prinz
Amadeu Antonio Stiftung
Fabian Quosdorf
mixed.world GmbH
Stefan Randelshofer
Larian Studios
Hendrik Rump
Quantumfrog
Anne Sauer
Playing History
Michael Schade
ROCKFISH Games
Stephan Schölzel
Medienpädagoge und Spieleforscher
Prof. Dr. Eik-Henning Tappe
FH Münster / GMK
Magnus von Keil
SAT.1 Frühstücksfernsehen / RBB Radio Eins
Finja Walsdorff
Universität Siegen
Marius Winter
Wunderfax
Benedikt Wenck
Freier Journalist
Markus Zierhofer
AudioCreatures