Das VR Spiel UNHOME – Apart from Society. A virtual reality experience about homelessness. liefert einen respektvollen Einblick in das Themen Obdachlosigkeit und in die damit verbundenen Herausforderungen für Betroffene. Zu Beginn der 20minütigen VR-Experience werden Spieler*innen mit verschiedenen Schicksalsschlägen konfrontiert, wie den Verlust der eigenen Arbeit und der anschließenden Kündigung durch den Vermieter. In den folgenden Sequenzen wird immersiv auf Alltagsherausforderungen und Bedrohungssituationen für wohnungslose Personen eingegangen. So muss die*der Spieler*in die Hand ausstrecken, um Passant*innen nach Geld zu fragen oder in Mülleimern nach Pfand wühlen, während abfällige Kommentare aus dem Umfeld beklemmende Gefühle auslösen. Das Spiel vermittelt dabei verschiedene Fakten zu Wohnungslosigkeit in Deutschland (wie der notwendigen täglichen Spenden oder den Gründen für Hürden, um in Unterkünften zu schlafen) und sorgt durch die VR-Umgebung für eine Nahbarkeit der Betroffenheit.
Die Wirkungsmacht des Spiels, dass die Spielenden anschließend über das eigene Verhalten, die eigenen Ansichten auf Obdachlosigkeit und soziale Missstände blicken, wird als besonders hoch erachtet und stellt eine Bereicherung für das Genre dar.


